Dienstag
Autor Sandra Fredebeul
12.11.2019
Dienstag
Dienstag
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat vor kurzem einen Entwurf zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität vorgestellt. In Teil 1 haben wir erläutert, worum es in diesem Entwurf geht, wie Unternehmensfehlverhalten bisher behandelt wird und welche neuen Sanktionen es geben wird. Im zweiten Teil stellen wir nun vor, ob die Ermittlungsbehörden Verbandsstraftaten verfolgen müssen, ob Sanktionen durch Compliance-Maßnahmen abgemildert werden können und wie sich Unternehmen bereits heute auf die Gesetzesänderung vorbereiten können. Ganzen Artikel lesen
05.11.2019
Dienstag
Dienstag
Kleines FAQ zum neuen Verbandssanktionsgesetz – Teil 1
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat vor kurzem einen Entwurf zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität vorgestellt. Wir stellen in zwei Teilen vor, worum es in diesem Entwurf geht, beantworten die häufigsten Fragen rund um das neue Verbandssanktionsgesetz und zeigen auf, wie sich Unternehmen heute schon für die Gesetzesänderung fit machen können. Ganzen Artikel lesen
20.08.2019
Dienstag
Dienstag
Arbeitgeberhaftung und „Shitstorms“ – Was Arbeitgebern drohen kann, wenn sie ihre Mitarbeiter als „Influencer“ einsetzen
#bestesTeam #Traumjob #besterJobever #wirsuchendich #werdeTeildesTeams #Anzeige
So – oder so ähnlich – könnten Mitarbeiter über ihre Tätigkeit in sozialen Netzwerken posten. Wenn Mitarbeiter dann auch noch über viele Follower (also eine hohe Reichweite in den sozialen Medien) verfügen, dann mag der eine oder andere Arbeitgeber darüber nachdenken, diese Reichweite auch für das eigene Unternehmen zu benutzen. Doch welche Risiken können sich beim Einsatz von „Mitarbeiter-Influencern“ für den Arbeitgeber ergeben? Dies wollen wir im heutigen Beitrag näher beleuchten. Ganzen Artikel lesen
So – oder so ähnlich – könnten Mitarbeiter über ihre Tätigkeit in sozialen Netzwerken posten. Wenn Mitarbeiter dann auch noch über viele Follower (also eine hohe Reichweite in den sozialen Medien) verfügen, dann mag der eine oder andere Arbeitgeber darüber nachdenken, diese Reichweite auch für das eigene Unternehmen zu benutzen. Doch welche Risiken können sich beim Einsatz von „Mitarbeiter-Influencern“ für den Arbeitgeber ergeben? Dies wollen wir im heutigen Beitrag näher beleuchten. Ganzen Artikel lesen
13.06.2019
Donnerstag
Donnerstag
Money, money, money – oder doch kein Geld? Was Arbeitgeber bei Gehaltszahlungen in Kryptowährungen beachten sollten
Bitcoin, Ethereum, Ripple, Stellar, Litecoin… mittlerweile gibt es über 2.100 Kryptowährungen (Stand Mai 2019) und jeden Tag werden es mehr. Es ist daher keine Überraschung, dass sich nicht nur Fin-Tech Start-Ups Gedanken darüber machen, ob sie ihre Mitarbeiter in diesen Währungen vergüten können. Ganzen Artikel lesen